Methodische und Inhaltliche Überlegungen

Gemäß der dargestellten pädagogischen Konzeption haben wir bewusst Themenkreise zu Projekten zusammengestellt, die sich auf die Erlebniswelt des Vorschulkindes beziehen.

Dafür bieten sich zunächst jahreszeitlich orientierte Projekte an, innerhalb derer es für die Kinder eine Vielzahl von Beschäftigungsangeboten gibt, die sowohl die kognitiven als auch die emotionalen und musisch-kreativen Fähigkeiten fördern.

Daraus ergeben sich zunächst die folgenden Themenschwerpunkte, aus denen weitere Projekte erwachsen können: 

  • Sommer
  • Herbst
  • Laternenzeit
  • Advent / Weihnachten
  • Winter
  • Fasching
  • Frühjahr
  • Ostern
  • Frühsommer

 
Darüber hinaus bieten sich folgende Themenschwerpunke an, die z.T. in andere Projekte integriert werden können:

  • Bäckerei (Herbst / Getreide / Vom Korn zum Brot)
  • Die vier Elemente (Feuer, Wasser, Luft, Erde)
  • Zirkus
  • Geld
  • Markt
  • Polizei
  •  Feuerwehr
  • Straßenverkehr
  • Altenheim / Altenpflege
  • Bauernhof
  • Gesunde Ernährung
  • Tages- und Jahreszeiten
  • ASB, Malteser, u.a. Hilfsorganisationen

Innerhalb der Projekte haben die Kinder die Möglichkeit, das jeweilige Thema selbstständig zu erarbeiten. Dies geschieht unter Anderem durch kleine Versuche, in Form von Bewegungsspielen, durch gemeinsames Singen und Musizieren, bildnerisches Gestalten, in der Auseinandersetzung mit Literatur, sowie dem Einsatz neuer Medien.

Dabei ist es uns wichtig, die Bedürfnisse und Interessen der Kinder immer mit einzubeziehen.

Da wir einen großen Schwerpunkt in der Persönlichkeitsentwicklung des einzelnen Kindes sehen, werden auch die Themen „Gefühle“ und „Körpergefühl“ gesondert aufgegriffen und behandelt.

Es wäre zu ausführlich jedes Projekt mit seinen einzelnen Betätigungsfeldern aufzuführen, daher stellen wir hier exemplarisch zwei Projekte vor, um die Vielfalt der Beschäftigungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

  1. Thema: Herbst

Gesprächsanlässe:

  • Das Wetter im Herbst
  • Was Wind alles kann
  • Element Luft
  • Was steigt -  was fällt
  • Bunte Blätter
  • Herbstblumen
  • Früchte werden reif
  • Herbstfrüchte
  • Früchte und Samen
  • Vom Korn zu Brot
  • Erntedankfest
  • Wie sorgen Tiere für den Winter vor (Winterschlaf –  Winterpelz – Vorräte)
  • Zugvögel
  •  Winterfütterung der Tiere
  • Halloween
  • Martinstag – Martinsbräuche
  • ...

 
Aktivitäten:

  • Sammeln und Pressen von bunten Blättern
  • Experimente mit dem Thermometer
  • Beobachtungen mit Wind
  • Experimente mit dem Ventilator
  • Samen und Samenhülsen sammeln
  • Wie man aus Korn Mehr gewinnt
  • Besuch einer Bäckerei und Mühle
  • Brot backen
  • Windräder basteln
  • Seifenblasen
  • Spiele mit Luftballons
  • Instrumente klingen im Zauberwald
  • Herbstlieder
  •  Wettermusik
  • Drachen basteln
  • Blätterbilder gestalten
  • Schmuckrosetten basteln
  • Herbstgedichte
  • Herbstfest
  • Obstsalt herstellen
  • Marktbesuch

 
Als zweites haben wir einen Themenkreis gewählt, an dem deutlich wird, wie sich aus einem Projekt neue Aktivitäten ergeben können:

  1. Thema: Jahreszeiten, Monate, Tageszeiten, Uhr, Zahlen
  • Jahresbeginn
  • Die Jahresuhr
  • Jahreszeiten
  • Monate
  • Kalender
  • Sonne, Mond und Sterne
  • Tag und Nacht
  • Die Uhr
  • Stunden, Minuten
  • Zahlen bis 12

Zu Jahresbeginn kann man das Lied „Die Jahresuhr“ von Rolf Zuckowski als Einstieg wählen. Daraus ergibt sich das Lernen der Monate. Die Kinder haben meist einen Bezug zu dem Monat, in dem sie Geburtstag haben, das kann man nutzen, um mit den Kindern einen gemeinsamen Kalender für die Vorschule herzustellen.

Es ergeben sich die folgenden Fragen:

  • Welcher Monat liegt in welcher Jahreszeit?
  • Wie viele Tage hat ein Monat?
  • Warum heißt der Monat eigentlich Monat?
  • Wie kommt es zu Tag und Nacht?
  • Wie viele Stunden hat ein Tag?
  • Wie funktioniert das mit der Uhr?
  • Wie lange dauern fünf Minuten?
  • Wie viel ist eigentlich 12?
  • ...       

 Diese Fragen lassen sich beliebig erweitern.

Die Kinder sollen lernen sich diese Fragen selber zu beantworten, dazu halten wir eine Vielzahl von Angeboten bereit:

 

  • Experimente mit Licht und Schatten
  • Der Globus
  • Wir bauen ein Modell vom Sonnensystem
  • Lieder zum Thema Jahreszeiten, Monate
  • Wie klingen Frühling, Sommer, Herbst und Winter
  • Gestalten eines Kalenders
  • Abreiskalender – Jeden Tag ein neues Blatt
  • Wir probieren aus, wie lange 60 Sekunden, eine Minute, 5 Minuten  sich anfühlen und wirklich dauern
  • Wir basteln Uhren aus Pappe und Holz
  • ...

Aus der Arbeit mit der Uhr ergibt sich, die Erweiterung des Zahlbegriffs. Dazu haben wir ein „Lernen an Stationen“ entwickelt, mit dessen Hilfe sich jedes Kind dem Thema Zahlen von 0 bis 12 auf seine Art und Weise nähern kann.

Dafür werden verschiedene „Stationen“ aufgebaut und die Kinder erhalten einen „Laufzettel“, mit dessen Hilfe, die Kinder den Überblick behalten können. Die Kinder entscheiden selber, an welcher Station sie arbeiten möchten. Im Idealfall werden die Kinder befähigt sich gegenseitig zu kontrollieren.

Folgende Stationen haben wir zurzeit vorgesehen:

  • Wurfspiel mit Zahlen aus Biegedraht
  • Zahlen nähen
  • Zahlen fühlen
  • Zahlen malen
  • Zahlen hören
  • Zahlen gehen
  • Zahlen im Sand
  • Zahlen würfeln und legen

Im Laufe der Arbeit kommen ggf. neue Stationen hinzu.